Christiane Rösinger "Songs Of L. And Hate"

Zonic Radio Show Nord, 21.10.2010 – Songs Of L. And Hate

Die Zonic Radio Show Nord verändert ihren Sendeturnus und sendet ab jetzt im Zweiwochentakt an den Donnerstagen der ungeraden Kalenderwochen.

Zwischen zwei Wochen sammelt sich natürlich einiges an. Und so kommt es in der heutigen Sendung zu dem, was man gemeinhin als Genre-Clash bezeichnet – übertellerrandig und hinter Horizonte kriechend.

Songs über das böse L****-Wort und den Hass

„Bin ich nur müde oder ist das schon die erste zarte Novemerdepression?“ ist eine der vielen Fragen an sich selbst und an die Welt, die Christiane Rösinger auf ihrem nun vorliegenden Soloalbum stellt.

Christiane Rösinger (Photo: Claudia Heynen)

Christiane Rösinger (Photo: Claudia Heynen)

Jaja, die alten ollen Grumpel-Jahreszeiten – auf die kann man sich verlassen. Die kommen wieder, die bleiben, die sind planbar und irgendwie aushaltbar.

Das viele Andere, das Rumgewurschtel, das Zwischenmenschliche, das Hick-Hack, das man so mit Allem hat, daran gilt es immer wieder herumzuwerkeln und sich daran zu bewältigen. Ein einziges inneres, spinnertes Rumgeräume immerfort, man kennt das ja.

Neurosen beackern, Lethargien pflegen, mit geschürzten Disney-Lippen fröhlich Trübsal pfeifen. Christiane Rösinger kann davon ein paar Lieder singen.

Hügelsheim & Jammertalsbereisungen

Viele Lieder wurden über das Zuhause – diese nestwarme Schaltzentrale des eigenen Alltags – als Sehnsuchtsort und verfluchtes Spießeridyll schon geschrieben. Christiane Rösinger bringt nun, nach mehr als 20 Jahren als ewig Verkannte, zehn „Songs Of L. And Hate“ mit nach Hause. Im Juli war sie jüngst ja bereits Thema, im Rahmen einer Art Trotz-Allem-Durschwurschtler-Sendung mit den Television Personalities, Swell Maps, den Vermoosten Vløten sowie der liebevollen, von Jan Nikolaus Junker und Sebastian Hoffmann kuratierten,  mittlerweile bei Vol. 3 angelangten Sampler-Reihe Berlin Songs.

John Denver
führte ganze Schützenfeste auf seinen „Country Roads“ johlend in die Heimat. Eine andere, im menschimmanenten Drang nach Geborgenheit wurzelnde Weisheit behauptet „Home is where the heart is“. Rio Reiser besang sein Fresenhagen in blumiger Haus-und-Hof-Romantik als einen Ort, an dem Krähen im Baum sitzen und Katzen friedvoll durch den Garten schleichen. Tilman Rossmy beschäftigt sich auf „Willkommen Zuhause“ in ganzer Albumlänge mit den Facetten des inneren und äußeren Zuhauseseins. Die Popaufsteiger Wir sind Helden fordern auf ihrem aktuellen Album gar: „Bring mich nach Hause“.

„Sei dein eigenes Hotel“

Die Lassie Singers - "Hotel Hotel"

Die Lassie Singers – „Hotel Hotel“

Etwas als Text auf Papier oder in die Seelenmüll-Textdatei im Computer zu bringen, wurzelt schließlich in dem Anliegen seine Innenwelt zu paraphrasieren, den Feelings und Emotions, die einen so powern ein Haus aus Worten zu bauen: Die Schäfchen ins Trockene, sich selbst ins Reine, den ganzen Plunder und das Seelenmüsli mal sortiert nach Hause bringen.

Christiane Rösinger schreibt seit einem viertel Jahrhundert solche Weltbewältigungssongs. 1996 stellte sie in „Hotel Daheim“ einer losen Anlehnung an Leonard Cohens „Chelsea Hotel #2“, fest: „Überall wo man trotzdem weg will, ist zu Hause“.

Vierzehn Jahre später ist Christiane Rösinger immer noch auf Heimsuche und schlendert auf ihrem nun vorliegenden Soloalbum durch zehn betörende Lamentierlieder.

Bringing It All Back Home

Trällenders Damentrio, rohrzeternd - Die Lassie Singers irgendwann in den 90ern

Trällenders Damentrio, rohrzeternd – Die Lassie Singers irgendwann in den 90ern

„Bei Christiane Rösinger sind die Worte zu Hause“, schrieb Rocko Schamoni über ihren Roman „Das schöne Leben“. Schon auf dem Spargelacker trällerte sie. Inbrünstig rezitierte sie „Doooowntown“ – auch so ein Sehnsuchtsort-Song – in den frisch gestochenen Mikrofonersatz. Einige Jahre später gründete sie zusammen mit Almut Klotz, Kathrin Fitzner, Heiner Weiß und Funny van Dannen die Lassie Singers.

Die Lassie Singers standen Mitte der Neunziger auf dem Zenit ihrer einigermaßen breitenwirksamkeitsfreien Insider-Bekanntschaft, am großen Erfolg vorbeischrammend und dabei das leistend, was man gemeinhin Pionierinnenarbeit nennt.

Die Lassie Singers schrieben vollendete Pilotsongs für ein unverkrampftes Selbstverständnis weiblicher Akteurinnen im männlich dominierten Pop-Geschäft. Ihre Art von Pop-Feminismus hebelte die maskuline Kerlcoolness ganz ohne winkenden Zeigefinger oder amazonenhafte Female-Power-Exotik, sondern Kraft schierer Textesschläue und Quengeleien zum Liebhaben schlicht aus.

Jenseits der agitationshaften Haudrauf-Behauptungs-NDW einer Annette Humpe oder des Goth-Schrills einer Siouxsie Sioux und lange vor dem katzenhaften Baccharach-Barjazz der Mobylettes und dem Genderbending, wie es Peaches vormacht, schrammelten sich die Lassie Singers, mal wild durcheinander zeternd, dann wieder melancholisch in Vergeblichkeit wühlend, durch kluge, deutsch getextete Alltagsanalysen.

Thematisch ging es dabei einerseits um Beziehungskram: „Mein Freund hat mit mir Schluss gemacht“, „Ich glaub‘ ich hab‘ ein Faible für Idioten“ oder „Uneingeladene Gefühle“ nennen sich die ewig gültigen Feststellungen, Pamphlete und Selbstattestierungen. Manchmal ging es, statt um halberwachsenen Liebestaumel aber auch bloß um Regen, Autofahren und Ausgehen – insgesamt um das Leben als Melancholiebegabte auf dem schmalen Grat zwischen Bohème und Unterschicht.

„Miete, Taxi, Telefon. Alles muss man kaufen. Lebensmittel, Anziehsachen, Strom. Wo bleibt der Mensch wo darf er ausruh’n?“ fragten sie 1996 in ihrem Stück „Wo bleibt der Mensch“. Die Tücken des Alltags, die Zähheit und die Freiheit des selbstbestimmten Sichdurchwurschtelns sind hier Themengeber und Gefühlsmetronom.

„Ich habe kein Geld und weil ich nicht fremdbestimmt arbeiten will, wird das auch so bleiben“ heisst es, eigenwillig im Versmaß, weiter im zitierten Lied.

Und so ist’s: Der große Durchbruch blieb Christiane Rösinger mit ihren Lassie Singers und auch mit der Nachfolgeband Britta leider stets verwehrt.

Lieder für eine Geheime Gesellschaft

Stattdessen geisterten ihre Lieder und Texte als geflügelte Phrasen durch Mixtapes, Häuserwände, Liebes- und Abschiedsbriefe und gaben dumpf erahnten Gefühlen und dem eigenen Zetern über die Welt ein versprachlichtes und  mitteilbares Fundament aus potentiellen Zitaten: Leidsharing durch Lassie-Singers-Texte.

Heiteres Herrentrio, folkpunkend - Die Violent Femmes irgendwann in den 80ern

Heiteres Herrentrio, folkpunkend – Die Violent Femmes irgendwann in den 80ern

„Die Lassie Singers helfen dir“ hieß ihr erstes Album. Hilfe zur Lebenshilfe boten sie, dabei selbst als Frauen Am Rande Des Nervenzusammenbruchskratzend.

Dabei referenzierten sie – als Zitatmaschine, die sie selbst werden sollten – die halbe Popkultur von Almodóvar (siehe Songtitel im Satz zuvor)  bis zu den Einstürzenden Neubauten durch.

Blixa Bargelds kaputten Katzenjammer „Letzes Biest am Himmel“ formten die Lassie Singers in ein überdrehtes Folkpunk-Gehupe im Stile der Violent Femmes aus Milwaukee um. Ihre Instrumente – hervorzuhebenderweise hierbei: ihre Stimmen – spielten die Lassies, wie auch die Femmes dabei in enthusiastischen Performance-Qualitäten zwischen Velvet Underground, den ebenfalls nur damenhaft besetzten Shaggs und einem Lagerfeuerabend mit „Johnny, Jim Und Jack“. Letztgenannte Exzess-Hymne war hierbei das, was für die Hosen „Eisgekühlter Bommerlunder“ war, nur besser…

„Es ist nicht immer Leicht“

Die Lieder von Christiane Rösingers jetzt erschienenem Soloalbum tragen Namen wie „Desillusion“, „Verloren“ oder „Sinnlos“. Dass es sich hierbei nicht um niedlich verholperte Bettkantengedichte einer sinnsuchenden Gymnasiastin, sondern um herbe bis humorige Klagelieder zwischen abwinkender Miesepetrigkeit und lustvollem Genörgel handelt, erklärt sich nicht zuletzt anhand des weitschweifend aufgespannten popkulturellen Rahmens, den sie uns mit an die Hand gibt.

Christiane Rösinger "Songs Of L. And Hate"

Christiane Rösinger „Songs Of L. And Hate“

Der Titel des Albums ist eine Anspielung an “Songs Of Love And Hate” von Leonard Cohen. Das Albumcover zitiert Bob Dylan’s „Bringing It All Back Home“ von 1965. Rösinger mimt den jungen Dylan mit Rüschenkragen, die Diva in rot, Sally Grossman, wird hier von Andreas Spechtl dargestellt, seinerseits Sänger und Songschreiber der Ex-Wiener-jetzt-Berliner Schmäh-Popper Ja, Panik. Er sorgte zu weiten Teilen für das musikalische Gewand der Platte, das sich klavierbetont und chansonesk präsentiert.

Umgeben haben sich Rösinger und Spechtl auf dem Cover, wie auch Dylan im Original, mit allerhand Devotionalien aus der Geschichte dessen, was man gemeinhin Pop nennt. Neben einer Ausgabe des ersten Lassie-Singers-Albums (Dylan hatte sein „Another Side of Bob Dylan“ drauf) ist dabei eine bildzentral auf dem Zimmertisch platzierte Schallplatte von John Cales „Paris 1919“ am augenfälligsten. Connaisseure sind sie ja schon, die Rösinger und der Spechtl.

„Hanky-Panky Nohow“

Es  handelt es sich bei den Liedern auf „Songs Of L. And Hate“ um zwei Hände voll bitterfröhlicher Lamentierlieder. Zehn Zuhausebleiberballaden und Lied gewordene Analysen übers Ausgehen und den eigenen Argwohn – zwischen Resignation und Reflektion, zwischen lieblichem Hang-Down-Your-Head-Trott und granteligem Geschimpf. Über die rösinger’esk so getaufte Melancholiehypochondrie beispielsweise, einer Ausartung des Sich-gegenseitig-Toppen-Wahns der 00er-Jahre, in denen alles fett, minimal oder „i like“ und bestenfalls eine Akkumulation von Accessoires und Apps sein will – und ein seltsamer Wettbewerb, darum, wer am Weltabhandengekommensten zu sein glaubt, manche Leute anzutreiben scheint.

Im ebenso betitelten Rundumschlag-Gassenhauer „Berlin“ wettert die Rösinger in einer Art besoffenem Klavierwalzer über allerhand Lebensent- und -wegwürfe: Ökomuttis und ihre Arschlochkinder, Parkausflügler und Weitertwitterer, Techno-Leichen, Druffis, Durchis, Laptop-Poser, achtlose Radfahrer und Haufen machende Hunde.

Witzverwandter Existentialismus

Das darauf folgende „Verloren“ ist eine endlose Akkumulation (sic!) von Attributen wie „verbittert“, „verquer“ und „verquollen“, „verdorben“, „verhindert“, „verhundet“, „verwundet“ und „verschuppt“ – eine zerknitterte Abrechnung. Mit wem genau, ob es sich also um nörgeligen Selbst- oder wütenden Beziehungs- oder Weltekel handelt, bleibt die Songschreiberin schuldig. Es ist schließlich ohnehin alles „Sinnlos“, wird das so benannte Stück nicht müde zu betonen. Erwähnterweise handelt es sich bei der rösinger’schen Leidensprosa jedoch natürlich mehr um einen witzverwandten Existentialismus, als um blutleeren Nihilismus.

Christiane Rösinger & Andreas Spechtl live bei der “amSTART”-Gala im Berliner Ballhaus Ost, 22.12.2009 – Foto: Caries Föhn

Christiane Rösinger & Andreas Spechtl live bei der “amSTART”-Gala im Berliner Ballhaus Ost, 22.12.2009 – Foto: Caries Föhn

„Doch ich tu was ich kann
und ich lass mich nicht geh’n.
Mich wird keiner am Boden seh’n.

Ich wart‘ bis sich das nächste Unglück anbandelt,
sich das symbolische Kapital in echtes verbandelt.“

…singt sie, auf Pierre Bourdieu und damit ihr eigenes Dasein als, zwar in Kreisen gefeierte, aber trotzdem einigermaßen prekär lebende Pop-Hoheit referierend. Dass das ein allgemeines Problem und Prinzip vieler ewig herumkräpelnder Kunstschaffender ist, vermittelt anschaulich die Dokumentation „Prekär, frei und Spass dabei“ von Marita Neher und Christoph Bannat, die neben Christiane Rösinger z.B. auch Bernadette La Hengst (Ex-Die Braut haut ins Auge) portraitiert. Hier kann man die Doku bei Youtube anschauen.

Ich trällere, also bin ich

„Ist das noch Bohéme oder schon die Unterschicht“ fragte La Rösinger bei Britta. Selbstreflektion ist hier taugendes Distinktionsmerkmal. Man weiss natürlich schon, wie der Hase läuft, aber muss man ihm deshalb gleich hinterher hetzen, wie ein willensblöder Windhund?!

„Plattheit, Sieg und Stumpf ist Trumpf“
singt sie in „Desillusion“. Die alten Feindbilder, taugen immer noch. Aber warum ständig meckern… sollen doch die Jungunternehmertypen Ich-AGs gründen und ihr Geld in Sushi-Bars tragen. „Mir ist gar nicht so nach rumziehen. Nicht mal umziehen will ich mich zur Zeit“ resümiert Rösinger im gemütlich-betrüblichen Jackson-Browne-Cover „These Days“ ihre eigenen Zustände dieser Tage. Zuhause ist es doch auch schön. Ein wenig Häkeln oder Hadern, Blumenvasen umrücken, den Vogelflug und das Fernsehprogramm studieren und kleine Lieder erdenken.

An den heiteren Tagen zieht man zum Vorglühen durch die Spätis. Mal so, mal so und immer weiter. Trotz und mit aller Sinnlosigkeit.  Die Grundfrage des „Warum?“ beantwortet Rösinger singend mit einem Reim auf das descartsche „Cogito ergo sum“.

Gewissermaßen: Ich trällere, also bin ich.
Ja, auch Lieder können Wahrheit und Erkenntnis schaffen.

Die „Liebe“, das schlimme große L****-Wort bleibt im Albumtitel „Songs Of L. And Hate“, nur eine Ahnung und Andeutung oder anderweitig – z.B. durch Leute – füllbare  Leerstelle. „Hass“ hingegen ist so leicht zu haben. Bevor dieser einen zu Zermürben droht, besinnt man sich am besten doch wieder auf die gemütlichen, kuscheligen und die drolligen Seiten des Unbehagens: fröhliches Trübsalblasen und zwitscherndes Zetern über die Welt.

Zetern über die Welt

„Es Ist So Arg“ endet in diesem Sinn – wie zu Lassie-Singers-Zeiten – mit einem rohrspatzhaften Durcheinandergezetere von Rösinger und Spechtl – den allerortenen Neurosenwettstreit ins Absurde treibend.

Christiane Rösinger, aufgewachsen im badischen Hügelsheim, beschließt ihre zehn, Songs gewordenen Jammertalsbereisungen mit einem stillen Wehmutswiegenlied auf sanften Klaviersample-Drones. In „Kleines Lied zum Abschied“ singt sie: „Auf all den Kummer folgt bald Hass und Verachtung // und ein kleines Lied das bleibt.“

Gerade dieses letzte Lied hinterlässt einen wirklich berührt. Es ist ihr traurigstes Album. Mit dem rösingertypischen Rückführungstalent von Rentnerweisheiten in den Junge-Leute-Sprech („damit kann man keinen Blumentopf gewinnen.“) ist es aber auch ein auf Schönheit und subsonischer Altersmilde gebautes Album zum Aufraffen.

Und sowieso: vielleicht kommt die Altersgerechtigkeit ja doch noch. Leonard Cohen spielt seine Songs mittlerweile in der O2-World. Christiane Rösinger begnügt sich vorerst zum Beispiel mit dem Berliner Hebbel-Theater. Am 30. November wird sie dort in Bandbegleitung zu hören sein.

Ausserdem in dieser Zonic Radio Show Nord:

Mitglied ihrer Live-Band ist auch der Katzendandy aus Lüdenscheid: Jens Friebe.
Auch er hat ein neues Album mit dem Titel „Abändern“ veröffentlicht. Es ist ein Pop-Werk mit allerlei Zitat, Anspielungen und Referenzen. Heilsamer Kettenkarussellschwindel trifft hier auf David-Lynch-hafte Zeitlupenromantik – musikalisch irgendwo zwischen Jerry Lee Lewis, Tropicalia und diesem Jesus & The Mary Chain-Schmelz

Von Songwriterinnen und -writern zu Soundschreibern und Soundschiebern und: Matthew Robert Cooper alias Eluvium schiebt seinem aktuellen Album „Similes“ eine EP mit Namen „Leaves Eclipse The Light“ nach. Neben ebenso betitelter Album-Auskopplung  enthält die ein neues, 10-minütiges Stück und den im Blog-Internet einigermaßen legendär gehandelten Remix von Four Tet, der bereits in dessen Essential Mix auf BBC 1 zu hören war.

Im limitierten Selbstvertrieb verröffentlicht Matthew Robert Cooper aka Eluvium das One-Track-Album „Static Nocturne“ – eine, wie er selbst sagt, Hommage and static and white noises. 50 Minuten retro-klassizistische Klangkunst. Aus tiefkristallinen Ambientdrones walzern sich langsam Piano-Linien auf und ab. Die auf irrwitzige 200 Stück limitierte CD war an wenigen Tagen vergriffen. Freundlicherweise gibt es das Stück auch in allerhand digitalen Formaten von MP3 bis FLAC bei bandcamp zu erstehen.

Dazu gibt’s neues von Kristof Schreuf und dem Tom Tom Club. Letztere haben mit „Genius of Live“ eine Doppel-CD mit Live- und Remix-Stücken veröffentlicht. Ihr Happy-Disco-Dub-Hit „Genius of Love“ erfährt hier gleich in mehreren Re-Interpretationen verschiedene Neu-Ausleuchtungen der bunten Facetten dieses Tropicalia-meets-verdrehte-Soulgrooves-Gestolpers.

Hören & Nachhören

Zonic Radio Show Nord
„Songs Of L. And Hate“
Do. 21. Oktober 2010, 20 Uhr radio 98eins (terrestrisch & livestream)
danach in der Mediathek der Medienanstalt M-V.

Wieder hören

Im April 2020 wurde die Sendung erneut hochgeladen und kann hier angehört werden.

Playliste

Tom Tom Club – Genuis Of Love (TPT / The Pinker Tones Remix)
Genius Of Love Remixes
Nacional Records

Kristof Schreuf – Nur Worte Gehen Weiter Als Ich
Bourgeois With Guitar EP
Buback

Brüllen – Es Ist So Still
Schatzitude
Buback / Kitty-Yo

Young Marble Giants – This Way
Colossal Youth
Rough Trade

Raymond Scott – Night & Day
Manhattan Research Inc.
Basta

Bing Crosby – June in January
Seasons
Amiga

Jens Friebe – Vögel
Abändern
ZickZack

Jens Friebe – Cast A Shadow
Vorher Nachher Bilder
ZickZack

Jens Friebe – Charles De Gaulle
Abändern
ZickZack

Jens Friebe – Irre
Abändern
ZickZack

Eluvium – Static Nocturne (Exc.)
Static Nocturne
Watership Sounds

Christiane Rösinger – These Days
Songs Of L. And Hate
Staatsakt

Die Lassie Singers – Die Pärchenlüge
Die Lassie Singers
Columbia

Christiane Rösinger – Es Ist So Arg
Songs Of L. And Hate
Staatsakt

Christiane Rösinger – Berlin
Songs Of L. And Hate
Staatsakt

Britta – Die Traurigsten Menschen (Von Ganz Berlin)
Kollektion Gold
Flittchen Records

Die Lassie Singers – Leben In Der Bar
Sei À Gogo
Dragnet

Violent Femmes – Waiting For The Bus
Add It Up
Slash / London

Die Lassie Singers – Freiheit Aus Einem Männermund (Kotzen)
V. A. – Stolz & Vorurteil: A compilation of Female Gesang, Gitarren und Elektronik
Flittchen Records

The Who – A Quick One While He’s Away (Exc.)
A Quick One
Polydor

Christiane Rösinger – Brauner
V. A. – Spielkreis 01
Spielkreis

Christiane Rösinger – Kleines Lied Zum Abschied
Songs Of L. And Hate
Staatsakt

Alexandra Gilles Videla – So Drauf
Unter Wasser
Peace 95

Simon & Garfunkel – At The Zoo (Fantaghiro Konto’s At The Voodoo Edit)
Bookends
Columbia

Popchor Berlin – Mongoloid
Popchor Berlin Feat. Schneider TM, Kissogram, Reverend Ch. D., Novack
Flittchen Records

The Black Seeds – Come To Me (International Observer Remix)
Specials
Easy Star Records

Taka Takaz – Kinder Im Garten
Leslie (Black)
Clouds Hill Ltd.

Christiane Rösinger – Das Alte Lied
V. A. – Paradies Der Ungeliebten.De
What’s So Funny About..

Britta – Depressiver Tag (Mez Remix)
Depressiver Tag
Flittchen Records